Erfolgreiche Aktualisierung der „Oscare“ Softwarelösung mit der AOK-Systems

Einleitung

Die nahtlose Übermittlung von Daten zwischen medizinischen Diensten und der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung. Die Bitech AG hat erfolgreich zur technischen Umsetzung dieses Projekts beigetragen.

Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Die neuen rechtlichen Vorschriften (§§ 275 SGB V ff. und §§ 18 ff. SGB XI) für den Datenaustausch zwischen GKV und medizinischen Diensten im Krankenhaus sowie der festgelegte Produktivstarttermin stellten hohe Anforderungen an die genaue Umsetzung der fachlichen und technischen Richtlinien bis zur Umsetzung der rechtlichen Vorgaben zum 1.10.2023. Die Bitech AG übernahm die Verantwortung für die technische Umsetzung, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Bitech AG als technischer Partner

Die Bitech AG, ein angesehenes Unternehmen für SAP-Lösungen, ist bereits seit langem ein wesentlicher Partner der AOK-Systems. Ihr umfassendes Fachwissen in ABAP OO sowie den neuesten Technologien und ihre langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen machen sie zu dem optimalen Partner, um die technischen Vorgaben umzusetzen:

  • Datenmapping der Schnittstellenfelder

  • Anpassung/Erstellung des ABAP OO Codes für die rechtlich geforderten Datenformate

  • Technisches Customizing innerhalb des Frameworks

  • Konzeption und Entwicklung der ABAP-Unit-Tests zur wiederkehrenden Auslieferung neuer Versionen

  • Anpassung des Datenstroms für die Brieferstellung

  • Anpassung und Neuerstellung von BRF-Prüfungen (Business Rule Framework, in der Fallanwendung wird das Framework von SAP verwendet, um den Sachbearbeiter auf bestimmte Sachverhalte (z.B. ein Gutachtenauftrag für eine Erprobungsleistung liegt vor) aufmerksam zu machen)

  • Anpassung an Masken und Dialogen in der Fallanwendung

Planung und technische Umsetzung in ABAP OO

Die Bitech AG analysierte die Anforderungen der neuen rechtlichen Vorgaben sorgfältig. Auf Basis dieser Analyse wurde eine maßgeschneiderte Lösung in ABAP OO entwickelt. Dies umfasste die Überarbeitung von Datenstrukturen, Schnittstellen, BRF-Prüfungen sowie Masken und Dialogen, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen. Die Programmierung konzentrierte sich auf effiziente Datenübertragung, Validierung und Datensicherheit. Dabei kamen modernste ABAP-Techniken zum Einsatz, um optimale Leistung und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Erfolge und langfristiger Nutzen

Das Upgrade des elektronischen Datenaustauschs in der Oscare-Software der AOK-Systems gewährleistet die Konformität der Softwarelösung mit den gesetzlichen Vorschriften. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung kann die Softwarelösung den Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht werden. Die Bitech AG trägt mit ihrer Unterstützungsleistung zu Sicherstellung des laufenden Betriebs – auch unter sich ändernden rechtlichen Bedingungen der Lösung bei.

Fazit

Diese Erfolgsgeschichte betont die Schlüsselrolle der Bitech AG bei der technischen Umsetzung eines SAP-Projekts im Gesundheitswesen. Ihr Fachwissen in ABAP OO und den neuesten Technologien sowie in Oscare ermöglichte eine reibungslose Anpassung des Datenaustauschs an die neuen gesetzlichen Vorgaben. Die Kombination aus technischem Know-how und Branchenerfahrung hat nicht nur die Prozesse optimiert, sondern auch die Qualität der medizinischen Versorgung gestärkt.