Fit für die Zukunft » Die Denkfabrik der Bitech.AG

Einer der wichtigsten Eckfeiler unsere Philosophie ist die konsequente Ausrichtung unserer Leistungen auf die Anforderungen unserer Kunden. Allerdings ist nichts beständiger als der ständige Wandel selbst und dies gilt insbesondere für die Bedürfnisse unserer Auftragsgeber. Standen früher verstärkt einzelne Problemstellungen im Vordergrund, so sind es heute eher integrative Lösungen in einem hoch komplexen IT-Umfeld mit zahlreichen Interdependenzen. Außerdem rücken Aspekte wie Handlungs- und Zukunftssicherheit, Skalierung, Akzeptanz und Controlling noch stärker als bisher in den Fokus der Projektierung.
Die Bitech.AG orientiert sich natürlich an dem kundenseitig Gewünschten, wobei wir uns mit der allseits beschworenen Kundenzufriedenheit nicht zufrieden geben. Unsere Herausforderung ist es, stets noch einen Tick besser zu sein, denn der Anspruch des glücklichen Kunden hat bei uns schon längst die Philosophie der Kundenzufriedenheit abgelöst. Oder anders auf den Punkt gebracht: Kundenzufriedenheit gehört zum Daily Business – Kundenglücklichkeit ist der Maßstab unseres Denkens und Handelns.
Damit dieser Anspruch nicht zum Papierflieger verkommt, finden bei der Bitech.AG regelmäßig Strategie-Meetings statt. In lockerer und entspannter Atmosphäre trifft sich die Denkfabrik der Bitech.AG: Erfahrungen werden ausgetauscht, Anforderungen und Ansprüche identifiziert, Konzeptansätze und Strategieoptionen werden diskutiert. Durch die ständige Reflektion des bisher Erreichten konfrontiert mit dem Streben nach Optimierung und Perfektion lassen sich zukunftsweisende Strategien entwickeln und im Geschäftsalltag realisieren.

Strategie-Meeting unserer kleinen Denkfabrik: v.l. Thorsten Lehmann, Reiner Geißdörfer, Andrea Schröer, Dirk Schmaus, Thomas Barleben, Richard Martens, Guido Knorr und Joachim Umbeck.
Hierbei sind schon viele innovative Ideen entstanden. Auch unser Grundsatz „Aktion statt Reaktion“ gehört dazu. „Wir möchten nicht erst dann von unseren Kunden eingeschaltet werden, wenn höchster Handlungsdruck besteht, weil das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere Kunden schon frühzeitig auf Entwicklungen und Chancen hinweisen. Und dies natürlich nicht durch die rosarote SAP-Brille, sondern mit der Neutralität einer unabhängigen SAP-Beratung. Deswegen weisen wir auch auf Risiken und Fallstricke hin“, erklärt Bitech-Vorstand Dirk Schmaus.
Auch die vielen Seminare und Workshops, die regelmäßig in Form von Business Breakfasts und Bitech-InfoTagen veranstaltet werden, sind eine Konsequenz aus dem „Aktion statt Reaktion“-Grundsatz und damit ein Resultat unserer Denkfabrik. „Unseren Kunden bieten wir die Chance, sich frühzeitig mit neuen Thematiken auseinanderzusetzen. Wir gehen dabei weit über die nackte Präsentation von Fakten hinaus, denn wir analysieren, diskutieren und hinterfragen Entwicklungen und ihre Auswirkungen. Dies wird auch immer wieder positiv angemerkt, denn auch ohne konkreten Projektauftrag lassen wir unsere Kunden nicht im Regen stehen und geben ihnen wichtige Impulse für zukünftige Entscheidungen“, so Vertriebschef Dirk Schneider.
Damit ist natürlich noch nicht das Ende der Fahnenstange unserer Strategie-Meetings erreicht. Viele andere Ansätze werden hier geboren, ausgearbeitet und sukzessive realisiert, wobei unsere Denkfabrik einen ganzen Pool von Handlungsoptionen zur Verfügung stellt. Nichts ist beständiger als der ständige Wandel – seien Sie daher gespannt auf das, was noch kommt!