
Unsere Experten haben dem Thema "Web Dynpro versus SAPUI5" auf den Zahn gefühlt. Lesen Sie in diesem Artikel zunächst, was die Vorteile der jeweiligen Anwendung sind. Erfahren Sie des Weiteren näheres zu den Neuerungen in Web Dynpro ABAP, wobei auch auf die Analysewerkzeuge, die Funktionen und Anwendungsparameter eingegangen wird.
Web Dynpro versus SAPUI5
Pro Web Dynpro
-
Wird zum Erstellen von Desktopanwendungen verwendet
-
Implementierung mittels Java oder ABAP
-
-
Standardisierte Benutzeroberflächen (UIs) lassen sich gut und mit relativ geringem Zeitaufwand generieren
-
Personalisierung der Benutzeroberflächen durch SAP Screen Personas und Floorplan Manager
-
Erstellung erfolgt mit deklarativen Programmiertechniken, die auf dem Model View Controller (MVC) basieren
-
Ein weiterer Vorteil ist, dass folgende Kenntnisse nicht zwingend notwendig sind (im Gegensatz zur UI5-Entwickung):
-
-
-
-
-
Einbindungsmöglichkeiten in den Floorplan Manager
-
Gewachsene und komplexe Web Dynpro Anwendungen werden von "SAP Power User" im täglichen SAP Business weiterhin benutzt
Pro SAPUI5
-
SAPUI5 beinhaltet die Technologie von OpenUI5
-
JavaScript-basierte UI-Bibliothek ( Nutzung neuer UI-Bibliotheken )
-
Leistungsstarke Unterstützung der Theme basierend auf CSS
-
Lauffähig sowohl auf Desktop als auch auf Mobilgeräten
-
Es werden Standards verwendet, die auch außerhalb des SAP-Umfeldes zum Einsatz kommen
-
Orientierung an bereits existierenden Standards wie HTML5, JavaScript, JQuery, Rest und OData
-
SAPUI5 ist die strategische Lösung der SAP, so dass ältere Technologien auf längere Sicht obsolet werden
-
Model View Controller (MVC) basierend
-
Anwendungen, die auf SAPUI5 basieren, sehen besser aus und sind leichter benutzbar (dies ist aber eine subjektive Aussage der UI5-Befürworter)
-
Neue Generation von Benutzern, die sogenannten Digital Natives, fordern gut bedienbare und leicht verständliche Anwendungsgestaltung (diese User arbeiten aber nicht immer im komplexen SAP Business Umfeld wie der sogenannte "SAP Power User")
Neuerungen in Web Dynpro ABAP
SAP Screen Personas für Web Dynpro ABAP
-
Verwendung von SAP Screen Personas und Floorplan Manager , um die Benutzungsoberfläche von Web Dynpro ABAP Anwendungen zu personalisieren und umzuwandeln.
-
Analysewerkzeuge
-
Das WDA-Analysewerkzeug (WD_ADMIN_CONFIGURATON) wurde erweitert und umfasst jetzt SAP-Personas-Flavors für Anwendungen. Dazu steht in der Symbolleiste jetzt die Drucktaste Personas suchen zur Verfügung.
-
UI-Elemente und Funktionen
-
FormattedTextView Neuer API-Parameter height. Text, der die Größe (Höhe) einer Textansicht übersteigt und daher nicht sichtbar ist, kann jetzt mit Hilfe der Blätterleisten angezeigt werden.
-
-
InputField und InputTokenizer: Neues Ereignis onValueSuggest. Die Eigenschaften suggestValues und suggestFilterMethod werden nicht ausgewertet, wenn onValueSuggest vorhanden ist.
-
-
InputTokenizer: Die neue Eigenschaft displayOnly legt fest, ob der Benutzer das UI-Element bearbeiten oder nur anzeigen kann.
-
Anwendungsparameter
-
Web Dynpro ABAP unterstützt nun den neuen UI-Leifaden FIORI, der die UI von Web-Dynpro-ABAP- und Floorplan-Manager-Anwendungen anhand des Erscheinungsbildes von SAP-Fiori-Anwendungen ausrichtet.
-
Dieser Parameter kann in den globalen WDA-Einstellungen gesetzt werden, bei einzelnen Anwendungen auch über den Anwendungsparameter oder im URL-Parameter. Der Parameter WDUIGUIDELINE erhält dann den Wert FIORI.
-
-