SAP Interactive Forms by Adobe
Mit zukünftigen Technologien wie bspw. SAP S/4HANA nimmt die SAP tiefgreifende Änderungen in der bis dato bekannten Systemplattform vor, von denen unter anderem auch die Print-Services betroffen sind. Unter dem Gesichtspunkt einen erhöhten Aufwand zu betreiben, um eine bestehende Lösung auf einer aktuellen Plattform lauffähig zu bekommen, trägt sich der ein oder andere Kunde sicherlich mit dem Gedanken, auf eine neuere Print-Technologie zu migrieren.
Die folgende Übersicht gibt Ihnen die Vorteile der Adobe Interactive Forms Technologie – eingebettet in SAP – an die Hand und beleuchtet stichpunktartig wichtige Faktoren, die bei der Umstellung von SAPScript oder auch SmartForms hin zu Adobe Interactive Forms auf die Kunden zukommen.
1. Vorteile von Adobe Forms
2. Migration SAPScript-Formulare nach Adobe Forms über SmartForms
Für SAPScript gibt es kein Migrationstool nach Adobe Forms. Um bestehende Formulare ohne Neuentwicklung nach Adobe Forms zu migrieren, muss der Zwischenschritt über SmartForms erfolgen. Hierfür stellt die SAP zwei Migrationstools bereit. Dabei handelt es sich um die Einzel- und Massenmigration.
Bei der Einzelmigration müssen zwei Schritte für eine erfolgreiche Migration nach SmartForms durchgeführt werden:
1. Das SAPScript-Formular migrieren
2. Das SAPScript-Stil konvertieren
Das Ergebnis ist ein SmartForms-Formular auf der Grundlage des entsprechenden SAPScript-Formular und einen Smart Style auf Grundlage des entsprechenden SAPScript-Stiles.
Für eine größere Anzahl an SAPScript-Formularen, die nach SmartForms migriert werden sollen, wurde von der SAP der Massenmigrationsreport SF_MIGRATE entwickelt. Das Ergebnis sind mehrere SmartForms-Formulare auf der Grundlage der entsprechenden SAPScript-Formulare und mehrere Smart Style auf Grundlage des entsprechenden SAPScript-Stiles. Diese SmartForms-Formulare können jetzt nach Adobe Forms migriert werden.
3. Migration SmartForms-Formulare nach Adobe Forms
Die SAP bietet ein Migrationstool von SmartForms auf Adobe Forms an. Dabei ist einiges zu beachten:
Bei Migration von Smart Forms werden Schnittstellen- und Formularobjekte erzeugt.
Die Schnittstelle des PDF-basierten Formulars wird aus der Schnittstelle und den globalen Definitionen des SmartForm bestückt. Sie umfasst die Parameter, Ausnahmen, globale Daten, Typen Feldsymbole, Initialisierungen, Formroutinen und Währungs-/Mengenfelder.
Das Formularobjekt des PDF-basierten Formulars wird aus dem Teilbaum Seiten und Fenster des Navigationsbaumes des SmartForm bestückt und besteht wiederum aus Kontext (Migration der Daten (Schleifen, Ordner, datenabhängige Bedingungen usw.) und Layout (Migration der Formatierung)).
Die in den SmartForms Formularen verwendeten Grafiken müssen bereits migriert sein.
Danach müssen Formulare aktiviert werden.
Keine Migration ist erforderlich bei:
Folgende Eigenschaften werden bei der Migration nicht unterstützt:
Folgende Eigenschaften werden bei der Migration nicht unterstützt:
Die Migration der SmartForms-Formulare nach Interactive Forms erfolgt über die vorhandenen SAP Tools unter der Transaktion SMARTFORMS. Nach der Migration können die neuen Schnittstellen und PDF Formulare aktiviert werden.