WFL-Chef Dr. Frank Obermaier zu Besuch bei der Bitech.AG

Am 28.06.2018 folgte Dr. Frank Obermaier, Geschäftsführer der WFL Wirtschaftsförderung Leverkusen, der Einladung des Vertriebsleiters Dirk Schneider und besuchte die Bitech.AG. Lange suchen musste der gebürtige Bayer den Weg dorthin nicht, denn ausgerechnet das Gebäude mit der Hausnummer 15, in dem die Bitech.AG seit 1999 ihren Firmensitz hat, repräsentiert den Gewerbepark „Schusterinsel“ auf der Website der Leverkusener Wirtschaftsförderung. Was für ein Zufall!

Im ersten Informationsaustausch stellte Dirk Schneider die drei Geschäftsfelder Business Intelligence, Business Technologies und Business Consulting vor und informierte über aktuelle Projekte unserer SAP-Beratung. Überrascht zeigte sich Dr. Obermaier vom Kundenportfolio der Bitech.AG, das von regional tätigen Mittelständlern bis hin zu global agierenden Großkonzernen reicht. „Hier sind wir nur im Chempark aktiv, ansonsten kennt man uns in Leverkusen allenfalls vom jährlich stattfindenden Business Event ‚Bitech SAP-Forum‘ und dies dann auch nur in SAP-Fachkreisen“, so Dirk Schneider.

Für die Bitech gab es im Gegenzug zahlreiche Einblicke in die Arbeit der Wirtschaftsförderung Leverkusen. Dr. Obermaier stellte ausführlich den Innovationspark vor, ein attraktiver Gewerbestandort, mit dem auch die Bitech.AG vor Jahren einmal liebäugelte. Interessant ist auch das neuste WFL-Projekt „Probierwerk Opladen“, das im September an den Start geht und technisch-kreativen Köpfen und innovativen Startups ein neues Zuhause zur Verfügung stellt.

Das innovative Konzept bietet neben Startup-Büros und Coworking-Arbeitsplätzen auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen sowie ein Innovation-Lab, in dem vom Startup bis zum Global Player neue, kreative Ideen und Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Auch das Interesse junger Menschen bezüglich der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), soll zukünftig im Probierwerk Opladen gefördert werden.

Ausgelotet wurde eine engere Zusammenarbeit zwischen WFL und Bitech.AG. Hier gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte, denn typische Bitech-Themen wie beispielsweise Datenschutz oder Digitalisierung sind in Unternehmenskreisen Dauerbrenner. Vielleicht wird in Zukunft das ein oder andere Bitech-Seminar den Weg ins Veranstaltungsprogramm der WFL finden.

„Ein sehr aufschlussreiches Gespräch, das Lust auf mehr macht“, stellte Vertriebschef Dirk Schneider fest. „Für mich gehörte die Wirtschaftsförderung bislang irgendwo in den Bereich Existenzgründung und Standortvermittlung. Doch die WFL leistet weitaus mehr, unterstützt den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und erleichtert das Networking. Ich würde mich freuen, wenn die WFL zukünftig auch auf unsere Expertise im IT-Bereich zurückgreift.“