Bitech.AG unterstützt » Mit Bärchen im Straßenverkehr

Alle 20 Minuten verunglückt ein Kind bundesweit auf unseren Straßen. An rund 30.000 Verkehrsunfällen pro Jahr sind Kinder beteiligt – nicht selten mit tödlichem Ausgang oder zumindest mit schweren Verletzungen, die ein lebenslanges Handicap nach sich ziehen. Getrieben von kindlicher Unbefangenheit, gepaart mit Unachtsamkeit ist es schnell passiert: Traumatische Unfallerlebnisse für uns Autofahrer und verletzte Kinder – ohne Knautschzone gegen die Motorhaube und ohne Schutz geschleudert auf den harten Asphalt. Ob die Schuldfrage nun so oder so ausfällt, spielt kaum eine Rolle – was bleibt ist das Leid und manchmal auch die Trauer.
„Wir alle haben Familien und größtenteils auch Kinder. Wir kennen die Unachtsamkeit und manchmal auch die Uneinsichtigkeit unserer Kiddies nur zu gut aus eigener Erfahrung. Wir wissen auch wie schwer es ist, Kindern die Gefahren des Straßenverkehrs zu verdeutlichen und sie zu einem vorausschauenden Handeln zu bewegen“, erklärt Thorsten Lehmann, im Berufsleben Vorstand der Bitech.AG und privat selbst Familienvater. „In diesem Jahr fördern wir die Verkehrserziehung der Kinder und unterstützen das bundesweite Engagement des Vereins „Verkehrsaufsicht“.
Die Verkehrsaufsicht e.V. veröffentlicht jedes Jahr das beliebte Verkehrsmalbuch „Mit Bärchen im Straßenverkehr“. Das 40-seitige Lehrbüchlein spricht Kinder bereits im frühen Alter an und weist sie spielerisch auf die Gefahren im örtlichen Straßenverkehr hin. Damit leistet die Verkehrsaufsicht e.V. einen wichtigen Beitrag zur sicheren Teilnahme unserer Kinder am Verkehrsgeschehen.
Das Verkehrserziehungsmalbuch erzählt die Abenteuer des Verkehrsbären „Bärchen“ und seiner Freunde. Gemeinsam meistern sie wichtige und gefährliche Gefahrensituationen im Straßenverkehr. Schon beim Ausmalen lernen die Kinder, dass man nie zwischen parkenden Autos auf die Straße laufen darf, oder dass der Verkehr wichtiger ist als der auf die Straße rollende Ball.
„Wir freuen uns gemeinsam mit anderen Unternehmen die Arbeit der Verkehssichheit e.V. zu unterstützen und hoffen, dass möglichst viele Kinder viel Spaß beim Ausmalen gefährlicher Verkehrsituation haben und diese ihnen im wahren Leben erspart bleiben“, so Thorsten Lehmann.