SAP Development
Jedes Unternehmen möchte mit seinen IT-Investitionen einen maximalen Nutzen erzielen. Viele Prozesse können mit Hilfe von Standard-Software wie der SAP Business Suite abgebildet werden. Auf der anderen Seite wird es immer individuelle Prozesse und Abläufe geben, mit denen sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die kostengünstige Integration solcher unternehmenseigenen Prozesse in Ihre IT-Systemlandschaft ist eine große Herausforderung. Bei der der Analyse und Beschreibung von Geschäftsprozessen unterstützen wir Sie professionell.
Nutzen Sie Ihre IT-Infrastruktur optimal!
Wir beraten Sie bei der Architektur Ihrer Systemlandschaft und bei der Erstellung von technischen Spezifikationen und betrachten dabei auch solche Rahmenbedingungen, die über Ihre Unternehmensgrenzen hinausgehen. Damit erzielen Sie Synergie-Effekte aus einer optimalen Integration mit Partnern, Lieferanten und Kunden. Nutzen Sie unsere umfangreichen Erfahrungen!
Wir entwickeln für Sie releasefähige, robuste und leicht zu wartende Erweiterungen, Add-Ons sowie komplette Individual-Lösungen. Ebenso sind wir spezialisiert auf Schnittstellen jeglicher Art, vom Filetransfer bis hin zu WebServices. Gerne analysieren und optimieren wir auch Ihre eigenen Entwicklungen hinsichtlich einer maximalen Performance. Dabei setzen wir modernste Methoden und Technologien ein. So erzielen Sie Wettbewerbsvorteile durch eine passgenaue Systemunterstützung Ihrer Prozesse, die sich auch in flexiblen und zukunftsweisenden Benutzeroberflächen wiederspiegelt.
Unsere vielfältigen Kompetenzen geben wir gerne an Ihre Mitarbeiter weiter, damit im Anschluss an die Realisierung eine nachhaltige Wartung der Software gewährleistet ist.
Portfolio » SAP Development

ABAP OO » Einheitliche Vorgehensweise
Für jegliche Entwicklungen haben wir eine einheitliche Vorgehensweise entwickelt, die zum einen auf dem objektorientierten Programmierparadigma basiert und zum anderen eine einheitliche Nomenklatur und einheitliche Methodendefinitionen vorgibt.
Diese Vorgehensweise halten unsere Entwickler von der Entwurfsphase bis hin zur Umsetzung konsequent ein. Dadurch wird nicht nur die Stabilität und optimale Performance der entwickelten Programme gewährleistet, es wird auch die Lesbarkeit und spätere Wartbarkeit der Lösungen sichergestellt.
Die Implementierung von Klassen orientiert sich dabei stets an wiederverwendbaren Business-Objekten, die losgelöst von der Anwendung betrachtet werden. Verbunden mit einer vorgegebenen Strukturierung der Klassen wird eine einheitliche Vorgehensweise garantiert, die eine leichte Wartbarkeit der Programme sicherstellt, die Teamarbeit verbessert und die Einarbeitung neuer Teammitglieder deutlich vereinfacht.
Unsere Entwickler orientieren an den neuesten Programmierstandards, die sie durch permanente externe und interne Weiterbildung stets auf dem aktuellen Stand halten. Gepaart mit umfangreichem Modulwissen aus der komplexen SAP-Welt verstehen wir es besonders gut, individuelle Entwicklungen passgenau und modifikationsfrei in Ihr SAP-System zu integrieren.
HANA » HANA-sicher entwickeln
SAP setzt auf die neue In-Memory-Datenbank SAP HANA und verspricht deutliche Performancevorteile, insbesondere bei der Verarbeitung von Massendaten. Ob sich eine Einführung bzw. ein Umstieg auf SAP HANA für Ihr Unternehmen lohnt, können unsere SAP HANA-zertifizierten Berater zusammen mit Ihnen erarbeiten.
Gerne beraten wir Sie auch bei der Auswahl von geeigneten SAP-HANA Szenarios, beim Aufbau HANA-kompatibler Datenmodelle sowie bei der Migration Ihrer bestehenden Lösungen in ein SAP-HANA-System. Ob Ihr heutiges SAP-System, insbesondere bzgl. der Eigenentwicklungen HANA-fähig ist, können wir zuverlässig analysieren. Gegebenenfalls sorgen bereits kleine Anpassungen für volle HANA-Kompatibilität.

Wir bieten SAP HANA-sichere Entwicklung unter dem Motto „Fit for HANA“, basierend auf konsequenter Fortführung der oben beschriebenen einheitlichen Vorgehensweise (siehe 1.1.3). Dabei verbinden wir die Paradigmen der objektorientierten Entwicklung mit den Besonderheiten von SAP-HANA.
Somtit werden insbesondere datenbankintensive Abfragen zu wahren Schnellläufern. Nutzen Sie die Vorteile von SAP-HANA und profitieren Sie von den aktuellen Möglichkeiten, Massendaten in Sekundenschnelle zu analysieren. Selbstverständlich beherrschen unsere Entwickler die datenbanknahe Entwicklung und den Einsatz der entsprechenden Tools, z.B. dem SAP HANA-Studio.
Weitere Infos zu HANA
Moderne Benutzeroberflächen
Die wahre Stärke eines Programms zeigt sich in seiner Art, mit dem Benutzer zu interagieren. Neben kurzen Antwortzeiten, aussagekräftigen Meldungen und einem intuitiv bedienbaren Design, sorgt bei den Benutzern auch die Auswahl des geeigneten Endgerätes für hohe Akzeptanz eines Systems.
Vereinfachte Prozesse durch, auf den Benutzer zugeschnittene, Anwendungen bieten wir Ihnen unter anderem durch die Verbindung Ihrer SAP-Welt mit den gängigen Internet-Browsern oder mit mobilen Endgeräten. Vom Standard PC-Frontend bis hin zu mobilen Endgeräten, wie Scanner, Smartphones oder Tablets beherrschen unsere Entwickler die Palette moderner Endgeräte.
Je nach Einsatzzweck wählen wir mit Ihnen die passenden Endgeräte aus und sorgen für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Endgerät und Ihrem SAP-System, z.B. über das SAP NetWeaver Gateway oder über die, von der Bitech.AG entwickelte, Integrationsplattform Mocca.
Bei der Erstellung von Benutzeroberflächen reicht das Portfolio unserer Entwickler von der SAP ABAP-basierten Dialogprogrammierung (Dynprotechnologie) über Control-Frameworks (ALV, Text-Controls, etc.), Business Server Pages (BSP) und WebDynpro bis hin zu SAPUI5 für Web-Anwendungen.
Mobile Anwendungen entwickeln wir je nach Anforderung entweder plattformübergreifend als „Rich Internet Applications“ per HTML5, als hybride Anwendungen, z.B. mittels Phonegap, oder als native Applikationen für die Betriebssysteme iOS, Android oder Windows Phone, im Umfeld von Windows- und Windows-Phone auch als .NET-Entwicklung. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Technologien zeigen wir Ihnen gerne anhand Ihrer konkreten Anforderung auf und erarbeiten mit Ihnen ein umsetzungsfähiges Konzept.
Lassen Sie sich davon begeistern, wie komplizierte Anwendungen auf einfach zu bedienende Apps übertragen werden können, die Sie bei asynchroner Datenübertragung auch offline nutzen können, wie Sie einfachen Zugriff auf SAP HANA-Daten erhalten, oder wie Sie die Zufriedenheit der Benutzer durch moderne Benutzer-Oberflächen erhöhen können.
Unsere Entwickler orientieren an den neuesten Programmierstandards, die sie durch permanente externe und interne Weiterbildung stets auf dem aktuellen Stand halten. Gepaart mit umfangreichem Modulwissen aus der komplexen SAP-Welt verstehen wir es besonders gut, individuelle Entwicklungen passgenau und modifikationsfrei in Ihr SAP-System zu integrieren. Unsere zertifizierten Berater im Bereich SAP Mobile Platforms (SMP) erläutern Ihnen gerne auch die Möglichkeiten der Nutzung von Apps aus dem Umfeld SAP-FIORI.