Portfolio SAP Processes
Bei uns finden Sie nachweisbare Erfahrung in Verbindung mit Sparten- und Methodenwissen. Als Berater bieten wir Ihnen ausschließlich Experten, die in ihren Projekten eine große Akzeptanz im Fachbereich besitzen.
Beratung
Prozessberatung / Fachkompetenzen
Requirements Engineering
Technische Konzeption
Testmanagement
Projektmanagement
Reporting / Anwendungsentwicklung
Systematische und disziplinierte Anforderungsaufnahme
Allen Fortschritten in der Softwareentwicklung zum Trotz wird nahezu jedes zweite Projekt mit starken Zeit- oder Budgetüberschreitungen und / oder Unzufriedenheit des Kunden abgeschlossen (vgl. Prof. Schnur, FH Köln, Vortrag „RE“, FK BO/IT, VVB Köln).
Viele Fehler im Softwareentwicklungsprozess, die zu dieser Entwicklung führen, haben ihre Ursache in der Phase der Anforderungsaufnahme. Diese Fehler oder Unzulänglichkeiten ziehen sich durch das gesamte Projekt. Eine Behebung dieser Fehler in späteren Projektphasen ist erheblich teuer.
Die Granularität der Anforderungsbeschreibungen ist sehr heterogen. Es werden unterschiedliche Methoden und Werkzeuge eingesetzt. Die Anforderungsaufnahme ist oftmals kein standardisierter Prozess.
Um innovative, individuelle und umfangreiche Systeme schneller und besser bzw. mit höchstmöglicher Qualität zu realisieren ist es notwendig eine systematische und disziplinierte Anforderungsaufnahme durchzuführen.
Kundenzufriedenheit bedeutet die Anforderungen und Erwartungen und auch ein Teil der nicht kommunizierten Erwartungen (selbstverständliche und nicht bekannte Anforderungen werden meistens nicht geäußert) zu erkennen und sachlich neutral zu beschreiben.
Eine gute Anforderungsaufnahme ist eine gute Basis für das Testen. Eine ausgelagerte Systementwicklung (z.B. Programmierung im Rahmen von Outsourcing oder Abgabe des Entwicklungsaufwands an interne eigene Einheiten) setzt ein gutes Requirements Engineering voraus.
Voraussetzung hierfür sind fehlerfreie und vollständige Anforderungen um potentielle Risiken frühzeitig aufdecken und beseitigen zu können. Fehler sollten in einer frühen Projektphase, am besten in den Anforderungsdokumenten erkannt werden um sie noch kostengünstig beheben zu können.
Unser Vorgehen: Requirements Engineering

Was ist Requirements Engineering?
Das Requirements Engineering ist ein systematischer und disziplinierter Ansatz zur Spezifikation und zum Management von Anforderungen mit den Aufgaben und Zielen:
Methoden und Hilfsmittel
Unser Know-how für SAP Lösungen
BW-Integrierte Planung
SAP HANA
SAP Business Objects
SAP BO Design Studio
Dashboards & Cockpits
SAP Analytics Cloud
SAP Fiori
Reporting
Business Analytics
SAP UX/SAPUI5
SAP BW

Im Dialog mit der Bitech.AG
Lars Bock . Leiter SAP Processes
Treten Sie in den Dialog mit der Bitech.AG! Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie, beantworten Ihre Fragen und freuen uns über Ihre Anregungen. Auf Wunsch informieren wir Sie über die Bitech.AG und stellen Ihnen unsere Leistungen persönlich vor.