Bitech SAP-Forum 2017 » SAP Anwender diskutieren BI 4.0

Am 28. März treffen sich SAP Anwender und Experten zum Leitthema „BI 4.0 – Effizienz durch digitalisiertes Controlling“ beim Bitech SAP-Forum 2017, im Leverkusener Bayer Kasino.

Business Intelligence 4.0 ist eine der möglichen Antworten auf die Herausforderungen bezüglich der Industrie 4.0 und der Digitalisierung. Das Bitech SAP-Forum 2017 stellt dazu diesen Anspruch am 28. März in den Mittelpunkt. SAP Anwender und Experten kommen im Leverkusener Bayer Kasino zusammen, um sich über die zukünftige Gestaltung des BI 4.0 auszutauschen.

Für Unternehmen sind aktuelle und korrekte Informationen die unverzichtbare Basis für erfolgreiche Entscheidungen, wobei intelligente Reportinglösungen schon längst die IT-Daten zusammenfassen. Die Anforderung des Controllings können jedoch meist nicht genau abgedeckt werden, weshalb ein unternehmensweites Business Process Management im Planungs- und Entscheidungsprozess immer mehr an Bedeutung gewinnt.

„Sowohl im Mittelstand als auch in international agierenden Konzernen beobachten wir oft Systembrüche, die aus historisch gewachsenen Prozessen und heterogenen Systemlandschaften herrühren und die Fehleranfälligkeit entscheidungsrelevanter Daten signifikant erhöhen“, erklärt Reiner Geißdörfer, Vorstand der Leverkusener SAP Beratung Bitech.AG. „Dabei ist vielen Unternehmen gar nicht bewusst, dass sie schon heute auf eine große Anzahl von Werkzeugen und Lösungen zurückgreifen können, um innerhalb des SAP Standards das Datenmanagement von der Erhebung und Konsolidierung über die Aggregation bis hin zu Auswertung und Analyse zu optimieren.“

Mit den SAP BI Tools, insbesondere in Verbindung mit HANA, lassen sich sehr effiziente und skalierbare Reporting-, Analyse- und Planungsprozesse realisieren. Dabei bildet das SAP BI den sogenannten „Single Point of Truth“ (SPOT), die zentrale Stelle für sämtliche relevanten Daten eines Unternehmens. Dabei ist es unerheblich, ob die Daten aus SAP ERP Systemen oder aus Non-SAP-Datenquellen stammen.

„Die Verfügbarkeit von Daten sind heute nicht mehr das Hauptproblem. Die eigentliche Herausforderung besteht in der Generierung von entscheidungsrelevanten Fakten aus der riesigen Datenflut, die als gesicherte Informationsbasis für operative und strategische Entscheidungen herangezogen werden können. Nicht die Datenmenge, sondern die Art und Weise der Datenverdichtung beeinflusst maßgeblich das zukünftige Entscheidungsverhalten“, so Geißdörfer.

Abhilfe schafft die Implementierung von intelligenten Reporting-, Unternehmensplanung-, Konsolidierungs- und Data Mining-Lösungen. Außerdem lassen sich mit HANA zusätzliche Anwendungsszenarien wie Big Data und Reporting in Echtzeit erschließen.

Beim Bitech SAP-Forum 2017 werden Lösungen zur Fragestellung „BI 4.0 – Effizienz durch digitalisiertes Controlling?“ vorgestellt. Dabei stehen die zukunftsweisende HANA-Technologie in der Praxis sowie die zeitgemäße Visualisierung des Reportings mit SAP UX auf dem Programm. Ein Blick auf und in die Cloud und ein Ausblick auf BW/4 HANA und Lumira 2.0 runden das Bitech SAP-Forum 2017 am 28. März im Bayer Kasino Leverkusen ab. Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter Bitech SAP-Forum.