Bitech-Webinar am 27.04.2021: Neuerungen SAP Fiori in S/4HANA 2020 und effiziente Implementierung per Fit/GAP-Analyse

Mit dem weiteren Ausbau der Funktionalitäten in SAP S/4HANA und für Implementierungsprojekte besteht für Endanwender der Bedarf zu untersuchen, ob in S/4HANA ausgelieferte Business Rollen und Fiori Anwendungen den Funktionsumfang erwartungsgemäß erfüllen. Anders als in der bekannten Legacy-UI (SAPGui) besteht bei Fiori-Anwendungen vorab die Möglichkeit zu entscheiden, welches Subset an UI-Funktionen/-Rollen in S/4HANA aktiviert werden soll bzw. auch nicht.
Liegt Ihr Fokus aktuell auf einer Neueinführung von S/4HANA oder denken Sie darüber nach Ihre bereits bestehende S/4HANA-Landschaft auf Basis 1509 bzw. 1610 (Stichwort „Auslaufende Wartung“) in einem Upgrade-Projekt auf den aktuellen Stand zu bringen? Dann sollten Sie sich mit dem aktuellen Umfang der Fiori-Anwendungen in S/4HANA 2020 vertraut machen. Insbesondere sollten Sie wissen, welche Unterschiede Fiori 3 mitbringt und worauf – mit Hinblick auf eine stimmige UI-Erfahrung – geachtet werden sollte.
Unser Senior Berater und Teamleiter des Business Technologies Teams, Thomas Barleben, zeigt Ihnen im Rahmen des Webinars am 27.04.2021 die Möglichkeiten den Funktionsumfang in SAP Fiori per Fit/Gap-Analyse zu eruieren. Darüber hinaus werden Wege zur effizienten Übernahme von Fiori-Anwendungen in das System aufgezeigt. Selbstverständlich bleibt am Ende des Webinars noch Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten.