digital & simple – SAP-Instandhaltung per App @KVB

Für die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) stand eine Modernisierung der mobilen Abläufe und Prozesse in der Instandhaltung an. Der Fokus lag auf dem Facility Management und damit der Aufnahme und Beseitigung von Schäden an der Infrastruktur der KVB.
Zum nächsten Bitech Webinar begrüßen wir den Gast Referenten Herrn Peter Müller, Informationsmanagement im SAP Kompetenzteam der Kölner Verkehrs Betriebe (KVB). Zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Bitech AG, Herrn Dirk Schmaus, wird die SAP-Instandhaltung per App vorgestellt, die die Bitech AG für die KVB entwickelt hat. Melden Sie sich kostenlos an und folgen Sie den Herren Müller und Schmaus, die Ihnen den Ansatz und die Technik der App vorstellen sowie eine Live-Demo dazu präsentieren.
Sowohl die Anforderungen an die Abbildung der Prozesse, die Funktionalitäten und Haptik wie auch die optische Gestaltung waren von großer Individualität geprägt. Für die technische Realisierung war dagegen SAP-Standard vorgegeben, der Verzicht auf jegliche Middleware und die Einhaltung der gängigen Sicherheitsstandards.
Ein Spagat, bei dem die Bitech AG das komplette Repertoire aus Prozesswissen, technischer Expertise und jahrelanger Erfahrung mit mobilen Anwendungen aufbieten durfte. Das Projekt genoss bei der Bitech AG demzufolge auch eine intensive Management-Attention und so ist auch mit großem Engagement auf der Kundenseite eine bahnbrechende App entstanden.
Eine vollwertige und auf verschiedene Betriebssysteme leicht portierbare App mit der SAP Fiori-Technologie als Basis. Die Sicherheit und das User-Management erfolgen über die SAP-Cloud, die Daten liegen allerdings weiterhin auf den SAP-Backend-Systemen.
Volle Kontrolle seitens des Kunden über die App und die Infrastruktur sorgen für Unabhängigkeit. Ein Hersteller stellt sein Produkt ein oder wird aufgekauft? In Zukunft kein Risiko mehr.