DSAG-Jahreskongress 2016

8 Keynotes, rund 200 Vorträge in 54 Themensitzungen und das Ganze auf 14.000 Quadratmetern mit über 4.500 Besuchern – beeindruckende Eckpunkte des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses, der vom 20. bis zum 22. September im Convention Center in Nürnberg stattfand. Natürlich war auch die Bitech.AG beim größten Anwendertreffen in Europa mit von der Partie.

Das Motto des 17. Jahreskongresses lautete „Business Transformation aus der Steckdose?“ und stellte die Herausforderung der Transformation von Geschäftsprozessen oder sogar ganzer Marktmodelle in den Mittelpunkt des Jahreskongresses. Damit steht auch der ganzheitlicher Ansatz bei der Ausrichtung eines Unternehmens oder einzelner Geschäftsfelder im Vordergrund, denn nur so lassen sich die ständig steigende Geschwindigkeit sowie die Agilität der Anforderungen wirksam in den Griff bekommen.

Die Kongressthematik fokussierte Aspekte wie „Vom Kunden zum Consumer: Die 360-Grad-Betrachtung stellt den Consumer in den Mittelpunkt. Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen hieraus?“, „Welche Anforderungen ergeben sich für Standard-Software, wenn anstatt von Produkten Services 24/7 vertrieben werden?“ oder auch „Wie kann Software konsumierbar bleiben, wenn sich die Einführungszyklen und Roadmaps verkürzen und erst die realisierte Innovation den Mehrwert für das Unternehmen bringt?“.

Der Umgang mit der digitalen Transformation zwingt zum Umdenken, denn im Mittelpunkt stehen organisatorische Fragen, die das ganze Unternehmen betreffen. Wie werden wir beispielsweise mit der Digitalisierung der Geschäftsprozesse umgehen und welche Rolle wird SAP dabei spielen? Wie ermöglichen aktuelle Produkte, Services, Lösungen und Lizenzmodelle der SAP die digitale Transformation in den Unternehmen? Natürlich gibt es bei derartigen Herausforderungen nicht die eine richtige Antwort. Daher wurden in den Vorträgen des Jahreskongresses verschiedene Ansätze und mögliche Lösungswege thematisiert.

Für die Bitech.AG war der Besuch des 17. Jahreskongresses der DSAG eine gute Gelegenheit generelle Aspekte auf Anwenderebene vertiefend kennenzulernen, Kontakte aufzufrischen und das gedankliche Rüstzeug für zukünftige Herausforderungen auszubauen. Trends und Know-how für die Weichenstellung von morgen, die wir schon heute in den Projekten bei unseren Kunden berücksichtigen.

DSAG Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V.

Die DSAG Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. in Walldorf ist eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, darauf hinzuwirken, dass bedarfsgerechte SAP-Lösungen geschaffen werden sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der SAP-Kunden untereinander als auch mit SAP zu fördern. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 3.000 Mitgliedsunternehmen mit mehr als 55.000 Mitgliedspersonen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert. Weiter Informationen finden Sie auf der DSAG-Website.