Die Überlegungen den Unternehmensbereich „SAP NetWeaver Technologies“ umzubenennen, sind im Wesentlichen durch zwei Änderungen, die auch mit der SAP Strategie zu tun haben, begründet:
SAP wird den Namen „NetWeaver“ in Zukunft nicht mehr in der gleichen Art und Weise besetzen / fortführen wie zuvor.
Der Unternehmensbereich „NetWeaver Technologies“ hat sein Spektrum und seine Expertise aufgrund der Vielzahl an neuen Themen im SAP-Umfeld in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Der Fokus ist bereits heute deutlich umfangreicher und geht weit über (das Produkt) „SAP NetWeaver“ hinaus.
Dazu auch das folgende Zitat aus den SAP-News 05/2019: „To help customers, SAP is evolving its digital platform into a business technology platform, focusing on three strategic aspirations.“
Die dabei angesprochenen „three strategic aspirations“ sind dabei im Artikel genannt:
Business Technology Plattform – Es wird zukünftig eher darauf ankommen, eine Plattform auszuliefern, die sich an den „Business Needs“ orientiert, als an den technischen Prämissen (den angesprochenen „Buillding Blocks“).
Integrations- und Innovationsplattform – Bereitstellung einer Plattform, die befähigt ist, durchgängige E2E-Business-Prozesse mit einer einheitlichen User Experience abbilden zu können, aber auch Möglichkeiten bietet intelligente Prozesslogik, Sensoren, IoT zu involvieren.
Next Generation Enterprise Solution – Unterstützung der Kunden durch eine Plattform, die flexibel genug ist, um sich schnell an neue Herausforderungen im Markt anpassen zu lassen und die den Kunden durch Erweiterungsfähigkeiten die Möglichkeit bietet, mit den neuen Herausforderungen zu wachsen.
Die strategische Ausrichtung der SAP hat uns daraufhin zu der Entscheidung geführt, dass die Namensgebung „SAP NetWeaver Technologies“ nicht mehr zeitgemäß ist und wir auch gegenüber unseren Kunden ausweisen müssen, dass wir die oben angesprochenen Punkte bedienen können.
Darum heißt der Bereich NetWeaver Technologies ab jetzt Business Technologies.